Nachrichten der EKHN
Alle Nachrichten aus unserer Landeskirche, unserer Propstei und aus unserem Dekanat finden Sie auf folgenden Webseiten:
Nachrichten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)
Nachrichten der Propstei Rheinhessen und Nassauer Land
Nachrichten des Dekanates Mainz
Im Folgenden finden Sie eine kleine Auswahl der Nachrichten der EKHN.
"Wir sind im Frieden eingeschlafen, und wir sind im Krieg aufgewacht"
Tröstliches und Ermutigendes von Propst Dr. Klaus-Volker Schütz zu dem Schrecken, den wir im Moment mit dem Ukraine-Krieg erleben.
Diakonie-Spendenaufruf für die Ukraine
Nach dem Einmarsch der russischen Armee flüchten Tausende Mesnchen aus der Ukraine. Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden für die Menschen in Not.
EKD: „Das Blut, das in der Ukraine vergossen wird, schreit zum Himmel“
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus hat auf der Friedensdemonstration gegen den Krieg in der Ukraine klare Worte gefunden. Richtung Kremel sagte sie auch: „Wir werden der kriegslüsternen Herrscherclique in Russland nicht das Geschenk machen, ihr Volk zu hassen.“
Spendenaufruf für Notleidende und Appell an Russland
Nach dem Einmarsche der russischen Armee in der Ukraine fordern die beiden großen Kirchen eine sofortige Beendigung der Invasion. Weiterhin wird zu Friedensgebeten aufgerufen. Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden für die Menschen in Not.
Ukraine: Kirchen rufen zu Glocken und Gebet auf
Kirchenpräsident Volker Jung empfindet den militärischen Angriff Russlands auf die Ukraine als entsetzlich. Die Situation versetze viele Menschen in Angst. Jung hat die Gemeinden dazu aufgerufen, täglich um die Mittagszeit zum Friedensgebet einzuladen und die Glocken zu läuten.
Fastenaktion ermutigt, Neues auszuprobieren und sich weiterzuentwickeln
Am Aschermittwoch beginnt die evangelische Fastenaktion „7 Wochen ohne Stillstand“. Damit wird motiviert, in Bewegung zu kommen und Neues auszuprobieren. Doch manchmal stockt es. Dann heißt es: dran bleiben.
ZDF-Gottesdienst mit starken Worten und Facebook aus Hessen-Nassau
Starke Worte sind das Thema im Fernsehgottesdienst am 20. Februar aus Ingelheim am Rhein. Das ZDF und die evangelische Kirche haben sich dafür aber auch eine starke Aktion in Facebook einfallen lassen.
Neue Praxishilfe „Passions- und Osterzeit mit Familien in der Kirchengemeinde gestalten“
Die Leidensgeschichte Jesu wie auch die Auferstehungsgeschichte sind für viele Menschen nur schwer zugänglich und widerstreben dem rationalen, aufgeklärten Denken. Ein Mensch, der von den Toten aufersteht. Wie kann man das überhaupt glauben? Und wie kann sollte man das seinen Kindern vermitteln? Eine Praxishilfe gibt Impulse.
Frauenrechte: Aktiv für eine Welt ohne Gewalt (mit Video)
Fast jede dritte Frau erlebt weltweit Gewalt; auch in der Berufswelt ist Gleichberechtigung nicht selbstverständlich. Anlässlich der Kampagne "One Billion Rising" am 14. Februar plädiert Kirchenpräsident Jung in einem Video dafür, dass sich alle der Gewalt gegen Frauen engegenstellen müssen, "besonders Männer". Tanzevents und praxisnahe Workshops können weitere Schritte auf dem Weg dahin sein.
Vorfreude auf den Kirchentag 2023 entfachen
Kirchentags-Begeisterte sollten sich die Zeit vom 7. bis 11. Juni 2023 im Kalender freihalten. Dann können sie in Nürnberg beim Deutschen Evangelischen Kirchentag unter dem Motto „Jetzt ist die Zeit“ (Mk 1,15) teilnehmen. Auf das Ereignis machen die Kirchengemeinden am Kirchentagssonntag, 13. Februar 2022, aufmerksam. Wer das Programm mitgestalten will, kann sich demnächst bewerben.