Neu ab 2023: am 3. Sonntag im Monat Abendgottesdienst um 17.30 Uhr
6.1.23
Im letzten Jahr haben wir uns im Kirchenvorstand überlegt, etwas Neues auszuprobieren.
Kleidersammlung für Bethel vom 11.04.-15.04.2023

Wir sammeln für Bethel!
Die Brockensammlung ist eine Einrichtung der v. Bodelschwinghschen Sitftungen Bethel. In der Brockensammlung arbeiten 70 Mitarbeitende mit und ohne Behinderung, um die Sammlung und die Weiterverwertung durchzuführen.
Mit Ihrer nicht mehr benötigten Kleidung unterstützen Sie daher die Arbeit in doppelter Weise. Sie helfen die Einnahmen für die Arbeit von Bethel zu erwirtschaften. Sie tragen mit dazu bei, dass es für über 70 Menschen Arbeit gibt.
Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung, Tisch-, Bett und Hauswäsche, tragbare Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere, Wolldecken und Federbetten- jeweils gut verpackt.
Tragbare Kleidung wird als Kleidung weiterverwendet. Kleidungstücke, die nicht mehr tragbar sind, werden zu Rohstoffen verarbeitet. Aber die notwendige Sortierung kostet mehr Geld, als mit dem Rohstoff zu erwirtschaften ist. Kleidersäcke, die also ausschließlich Rohstoffmaterialien enthalten, verfehlen Ihr Ziel, Bethel durch Kleiderspenden zu unterstützen. Den besten Maßstab für Kleiderspenden kennen Sie selbst: Würden Sie das Kleidungsstück anziehen, wenn es Ihnen jemand gäbe?
Abgabestelle: Ev. Gemeindezentraum, Am Leitgraben 19
Wann? Dienstag, 11.04. bis Samstag, 15.04.2023 | jeweils 10-17 Uhr
Wichtig: Aus Platzgründen können vor dem 11.04.2023 keine Abgaben angenommen und gelagert werden!
18.5.2022 | Informationen zu Corona-Regeln für Gottesdienste und die Anmeldung finden Sie hier ...
Besuchen Sie uns auf Instagram!

22.11.22
Seit Montag, 7.3.22 ist unser Instagram-Acount aktiv. Einfach hier auf der Website auf der Kopfzeile oben rechts auf das Icon klicken oder hier.
Wir freuen uns über jeden, der vorbeischaut!
Studienbericht von Pfarrerin Karin Meier
7.10.2022
Pfarrerin Meier war vom 26. Mai bis 25. August in Studienzeit. Sie hatte als Thema "Natur und Spiritualität" gewählt. Hier können Sie ihren Studienbericht lesen.
Gebet für den Frieden

28.2.22
Gib Frieden, Herr, wir bitten!
Die Erde wartet sehr.
Es wird so viel gelitten,
die Furcht wächst mehr und mehr. …
Gib Mut zum Händereichen,
zur Rede, die nicht lügt,
und mach aus uns ein Zeichen dafür,
dass Friede siegt. Amen.
Annette Kurschus, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Ökumenischer Gemeindebrief GEMEINSAM
Unser Kirchlein - jetzt auch in der EKD Kirchen-App

So sieht unser Kirchlein in der EKD Kirchen-App aus
Für iOS und Android => Kirchen-App
Im Web-Browser => ekd.kirchenlandkarte.de