Gemeindebüro geschlossen
Das Gemeindebüro ist am 02.04.2025 geschlossen. Am 04.04.2025 ab 9.00 Uhr sind wir wieder für Sie da.
Familiengottesdienst am Sonntag, 23.3.25 um 10 Uhr
22.3.25
Daniels Treue
Wir laden Klein und Groß herzlich ein zum Familiengottesdienst!
Der Gottesdienst findet im ev. Gemeindezentrum, Am Leitgraben 19 statt.
Im Anschluss laden wir zu einem kleinen Umtrunk ein.
Ihr Familiengottesdienst-Team
Laubenheimer Nähcafé am Sonntag, 23.3.25 von 13-17 Uhr
2.3.25
Das Ev. Dekanat Mainz und die Initiative "Laubenheim macht" laden ein zum Laubenheimer Nähcafé für Reparaturen und Upcycling von alter Kleidung.
Ort: Ev. Gemeindezentrum in 55130 Mainz-Laubenheim, Am Leitgraben 19
Termine:
- Sonntag, 23.3.25 von 13-17 Uhr
- Sonntag, 1.6.25 von 13-17 Uhr
Kontakt: miriam.heil@ekhn.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Ein Wertschätzungbeitrag ist willkommen.
Nachruf Ottfried Heinrich
Die evangelische Kirchengemeinde Mainz-Laubenheim und der Verein zur Erhaltung der evangelischen Kirche Mainz-Laubenheim e.V. trauern um Ottfried Heinrich, der am 31.1.2025 verstorben ist.
Als Mitglied unserer Gemeinde war es ihm ein besonderes Herzensanliegen, unser "Kirchlein" bestmöglich zu erhalten. Er war Gründungsmitglied im Kirchenerhaltungsverein und hat sich bis zuletzt ganz praktisch darum gekümmert.
zur persönlichen Trauerbekundung des Kirchenerhaltungsvereines
Die Trauerfeier findet am Dienstag, 18. Februar 2025, um 12.45 Uhr in der Evangelischen Kirche in Mainz-Laubenheim statt. Die Urne wird im Anschluss im Kreise der Familie beigesetzt.
Im Sinne des Verstorbenen bittet die Famillie anstelle von Blumen um eine kleine Spende für den „Verein zur Erhaltung der Evangelischen Kirche zu Mainz-Laubenheim“. Darüber hätte sich Ottfried sich sicher sehr gefreut.
Volksbank Darmstadt Mainz | IBAN DE82 5519 0000 0587 3150 11 | Stichwort: Ottfried Heinrich
Es besteht die Möglichkeit, im VRM-Trauerportal eine digitale Kerze für Ottfried zu entzünden.
Kleidersammlung für Bethel vom 24.03.-29.03.2025

Wir sammeln für Bethel!
Die Brockensammlung ist eine Einrichtung der v. Bodelschwinghschen Sitftungen Bethel. In der Brockensammlung arbeiten 70 Mitarbeitende mit und ohne Behinderung, um die Sammlung und die Weiterverwertung durchzuführen.
Mit Ihrer nicht mehr benötigten Kleidung unterstützen Sie daher die Arbeit in doppelter Weise. Sie helfen die Einnahmen für die Arbeit von Bethel zu erwirtschaften. Sie tragen mit dazu bei, dass es für über 70 Menschen Arbeit gibt.
Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung, Tisch-, Bett und Hauswäsche, tragbare Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere, Wolldecken und Federbetten- jeweils gut verpackt.
Tragbare Kleidung wird als Kleidung weiterverwendet. Kleidungstücke, die nicht mehr tragbar sind, werden zu Rohstoffen verarbeitet. Aber die notwendige Sortierung kostet mehr Geld, als mit dem Rohstoff zu erwirtschaften ist. Kleidersäcke, die also ausschließlich Rohstoffmaterialien enthalten, verfehlen Ihr Ziel, Bethel durch Kleiderspenden zu unterstützen. Den besten Maßstab für Kleiderspenden kennen Sie selbst: Würden Sie das Kleidungsstück anziehen, wenn es Ihnen jemand gäbe?
Abgabestelle: Ev. Gemeindezentraum, Am Leitgraben 19
Wann? Montag, 24.03. bis Samstag, 29.03.2025 | jeweils 10-17 Uhr
Wichtig: Aus Platzgründen können vor dem 24.03.2025 keine Abgaben angenommen und gelagert werden!
Ostermorgengottesdienst am Sonntag, 20.4.25 um 6 Uhr
17.2.25
Herzliche Einladung zu einem besonderen Gottesdienst am Sonntag, 20.4.2025 um 6 Uhr!
Gemeinsam erleben wir den Sonnenaufgang am Ostersonntag im kleinen Kirchlein, Oppenheimer Str. 6.
Und im Anschluss genießen wir ein kleines Osterfrühstück.
Bemerkungen zur ForuM-Studie vom 25.1.2024
12.3.24
Kinder - Prävention - Respekt
Das Thema Kinderschutz geht uns alle an. Die Evangelische Kirche Deutschland (EKD) hat 2018 eine Untersuchung zu (sexualisierter) Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Auftrag gegeben. Am 25.01.2024 wurden die Ergebnisse der Aufarbeitungsstudie ForuM veröffentlicht.
Ökumenischer Gemeindebrief GEMEINSAM
Unser Kirchlein - jetzt auch in der EKD Kirchen-App

So sieht unser Kirchlein in der EKD Kirchen-App aus
Für iOS und Android => Kirchen-App
Im Web-Browser => ekd.kirchenlandkarte.de